Was ist nasses dreieck?
Nasses Dreieck
Das "Nasse Dreieck" ist ein Begriff aus der Geodäsie und Navigation und beschreibt eine Situation, in der die Genauigkeit der Positionsbestimmung mittels GPS oder anderer satellitengestützter Navigationssysteme (GNSS) durch ungünstige Satellitenkonstellation beeinträchtigt wird.
Ursache:
Die Genauigkeit einer Positionsbestimmung mit GNSS hängt stark von der geometrischen Anordnung der Satelliten am Himmel ab. Ideal ist eine möglichst breite und gleichmäßige Verteilung der Satelliten über den Himmel. Ein "Nasses Dreieck" entsteht, wenn die Satelliten in einer Dreiecksform relativ nah beieinander am Himmel positioniert sind, insbesondere wenn das Dreieck spitzwinklig ist. Diese Konstellation führt zu einer schlechteren Geometrie und verstärkt die Auswirkungen von Messfehlern.
Auswirkungen:
- Verringerte Positionsgenauigkeit: Die berechnete Position wird ungenauer, da kleine Messfehler in den Satellitensignalen sich stärker auf die Position auswirken.
- Erhöhte Unsicherheit: Die Unsicherheit der Positionsbestimmung (angegeben z.B. durch den Dilution of Precision (DOP)-Wert) steigt. Hohe DOP-Werte signalisieren eine schlechte Satellitengeometrie. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Dilution%20of%20Precision
- Fehlerhafte Höhenbestimmung: Besonders die Höhenbestimmung ist oft anfälliger für Fehler bei ungünstigen Satellitenkonstellationen.
Vermeidung/Minimierung:
- Verbesserte GNSS-Technologien: Moderne GNSS-Empfänger nutzen oft mehrere Satellitensysteme (z.B. GPS, GLONASS, Galileo, BeiDou) gleichzeitig, um die Anzahl der verfügbaren Satelliten zu erhöhen und die Geometrie zu verbessern.
- Referenzstationen (DGPS): Der Einsatz von Referenzstationen (Differential GPS) kann die Genauigkeit verbessern, indem systematische Fehler korrigiert werden. Informationen zu DGPS finden Sie hier: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Differentielles%20GPS
- Planung: In bestimmten Anwendungsbereichen (z.B. Vermessung) kann die Positionsbestimmung so geplant werden, dass ungünstige Satellitenkonstellationen vermieden werden.
- Kombination mit anderen Sensoren: Die Integration von GNSS mit anderen Sensoren (z.B. Inertialsensoren) kann die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Positionsbestimmung verbessern. Informationen zur Inertialnavigation finden Sie hier: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Inertialnavigation
Kategorien